Sonntag, 30. März 2008

Polarlicht 22./23.September 2001

Die Nachwirkungen zweier Flares am 19.10.2001 von 0047UT bis 0113UT und 1613UT bis 1643UT der Kategorie X1.6 aus der Sonnenregion 9661 brachten auch einen Abend nach dem großartigen Polarlicht am 21.10.2001 nochmals schöne Polarlichter über Deutschland.

Mein Beobachtungsort war diesmal bei Ober-Ramstadt, ein paar Kilometer östlich von Darmstadt gelegen.




Polarlicht 26.September 2001

Am 24.09.2001 gab es von 0932UT bis 1109UT einen langen Flare aus der Region 9632 der Kategorie X 2.6.
Dieses Polarlicht wurde wegen vieler Wolken nur von sehr wenigen Beobachtern in Deutschland beobachtet und fotografiert.Von Darmstadt-Eberstadt aus war es visuell leider nur sehr kurz durch Wolken gegen
0:55 MESZ sichtbar.

Alle Bilder wurden mit folgender Ausrüstung gemacht: Kamera Nikon F 70 auf Stativ und mit Fernauslöser, Nikkor AFD 24-120 mm Zoom Objektiv (F 3.5-5.6) bei 24 mm/F 3.5, Film Kodak Elite Chrome 400 (für Polarlichtaufnahmen eher ungeeignet, lieber den 200er benutzen), Belichtungszeit ca. 60 Sek.

Polarlicht 31.März/1.April 2001

Bilder folgen noch.

Montag, 17. März 2008

Polarlicht 6./7.April 2000

In der Nacht vom 06. zum 07. April gab es in Mitteleuropa die wohl eindrucksvollsten Polarlichter dieses Sonnenfleckenzyklus zu sehen. Allerdings kamen sie für die meisten Sternenfreunde sehr überraschend.
Wegen der sehr schönen Planetenkonstellation Mars, Jupiter, Saturn, der Mondsichel und selten so klaren Abendhimmel waren aber viele zum Beobachten draußen.

Leider musste ich Piggyback vom Teleskop und mit einem Tele-Objektiv bei 70 mm Brennweite, kleinste Blende 4.0 das Polarlicht fotografieren. Weil ich so Perplex war hier Polarlicht zu sehen, kam ich auch nicht auf die Idee die Montierung zu drehen um "gerade" Bilder zu machen. So entstanden die wohl "schrägsten" Bilder des Polarlichts vom 6./7.April 2000. Das große Finale nach 1:30 MESZ verpasste ich leider, da ich morgens um 6:00 Uhr berufsbedingt wieder Aufstehen musste.








Alle Fotos : Nikon F 70 mit Nikkor AFD 70-300 F 3.5-5.6 Objektiv piggyback auf einem gabelmontierten 2080 LX 5 mit Polhöhenwiege, Film Kodak VR 200 Negativfilm(ALDI) , Belichtungszeiten 60 - 120 Sek.